

Entsorgung
Deponien
In der Schweiz finden kontinuierlich Sanierungen, Rückbau- und Neubauprojekte statt. Dabei fallen erhebliche Mengen an Aushub-, Ausbruchmaterialien und Bauabfällen an, die überwiegend einer Verwertung zugeführt werden. Ein Teil dieser Materialien und Abfälle ist jedoch nicht verwertbar und muss daher fachgerecht auf Deponien entsorgt werden.
Wir bieten Ihnen Zugang zu eigenen Deponien aller Klassen oder zu den Anlagen unserer bewährten Partnerunternehmen, um eine zuverlässige und ordnungsgemässe Entsorgung sicherzustellen.
Typ A (unverschmutzt)
Aushub- und Ausbruchsmaterial von Baustellen, Ober- und Unterboden.
Typ B (Inertstoff)
Aushub- und Ausbruchsmaterial von Baustellen, Ober- und Unterboden, schwach und leicht verschmutztes Material, welches anhand der aktuellen Version der VVEA als Typ B Material deklariert werden kann.
Typ C (Reststoffe)
Rückstände aus Produktions-/Industrieanlagen und anderen Standorten, welche anhand der aktuellen Version der VVEA als Reststoffe deklariert werden können.
Typ D (Schlacke)
Rückstände aus Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA). Circa 20 Prozent des Gewichts des anfallenden Abfalls (Hausmüll, Industrie) verlässt die KVA als Schlacke und muss auf einer dafür zugelassenen Deponie entsorgt werden.
Typ E (Reaktorstoffe)
Belastete Materialien von Baustellen, welche unter anderem aufgrund ihrer grossen Kohlestoffgehalte als Reaktorstoff deklariert werden.
Entsorgung von Sonderabfällen
Rückstände aus Produktions-/Industrieanlagen, welche aufgrund ihrer erhöhten Schadstoffe nicht mehr auf einer Oberflächendeponie abgelagert werden können.